Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 07 / 2000

Webkatalog bezahlt Suchmaschine, um genutzt zu werden

2000-07-31

Altavista.com wird ab August Looksmart anstelle des Open Directory Projects (ODP) als Webkatalog verwenden. Der Clou an diesem Wechsel ist, daß Looksmart dafür zahlt, sein Verzeichnis von Altavista.com nutzen zu lassen.

Looksmart war bereits bis April 1999 Partner von Altavista.com. Damals zahlte noch die Suchmaschine, um Looksmartdaten zu nutzen. Dann wechselte Altavista auf das kostenlos verfügbare ODP.

"Das ODP ist kostenlos verfügbar. Deshalb hat Looksmart Wege entwickelt, den Looksmart Webkatalog günstiger als kostenlos anzubieten." sagte Chris Tucher von Looksmart dazu.

Der deutschsprachige Dienst von Altavista wird von diesem Deal nicht betroffen sein. Seit Oktober 1999 gibt es eine Partnerschaft von Altavista.de mit Web.de, die eine gegenseitige Nutzung der Datenbanken gestattet.

Permalink

Wie tief ist das Web?

2000-07-29

BrightPlanet, Entwickler der Suchtechnologie LexiBot, hat eine neue Diskussion um die Größe des WWW entfacht. Laut BrightPlanet ist das Nezt um etwa den Faktor 500 größer als bisher angenommen.

Dazu bezogen die Suchspezialisten die in Datenbanken gespeicherten und via WWW abrufbaren Informationen in ihre Berechnung mit ein. Diese können normalerweise von herkömmlichen Suchmaschinen nicht aufgenommen werden. BrightPlanet will mit ihrer Software genau diese Datenbank-generierten Seiten durchsuchbar machen.

Permalink

Stiftung Warentest testet Suchmaschinen

2000-07-28

In der aktuellen Ausgabe 8/2000 testet die Stiftung Warentest 18 Suchdienste (10 Suchmaschinen, 4 Metasuchmaschinen und 4 Webkataloge). Am besten bewertet wurden die Metasuchmaschinen MetaGer und Metaspinner.

Laut Warentest haben die Suchmaschinen Probleme, mit dem Wachstum des Internets mitzuhalten und liefern zudem zu viele Ergebnisse.

Permalink

Suchmaschinen weiterhin größte Besucher-Quelle

2000-07-26

Einer Untersuchung von ActivMedia zufolge sind Suchmaschinen nach wie vor die wichtigste Quelle für Besucher auf einer Website. Im Schnitt kommt mehr als 48 Prozent des Verkehrs auf einer Site von den Suchdiensten.

Bei größeren E-Commerce-Websites (mit mehr als 500 Verkäufen im Monat) beträgt der Anteil allerdings nur 36 Prozent. Hier machen sich die höheren Ausgaben für Marketing bemerkbar, die für mehr Zugriffe durch Banner- bzw. Offlinewerbung sorgen.

Permalink

Ricardo und Altavista kooperieren

2000-07-24

Die Suchmaschine Altavista und die Online-Auktion Ricardo.de wollen ab 1. August kooperieren.

Zu Suchanfragen bei Altavista sollen passende Auktionen von Ricardo.de angeboten werden.

Permalink

Britische Suchmaschinenbenutzer sind unzufrieden

2000-07-23

Einer Untersuchung des Unternehmens MORI zufolge, sind zwei Drittel der britischen Nutzer von Suchmaschinen „frustriert“ über die gelieferten Ergebnisse.

In der Umfrage gaben lediglich 18 Prozent der 600 Befragten an, daß sie stets finden, wonach sie suchen.

Permalink

Yahoo und Telekom Austria bieten Internetsuche für Österreich

2000-07-14

Auf den Startseiten der Portale www.aon.at und www.atropolis.at befindet sich jetzt die Suchbox von Yahoo. Damit wollen die beiden Firmen den Nutzern einen direkteren Zugriff auf den etwa 7000 österreichische Einträge umfassenden Webkatalog von Yahoo bieten.

Permalink

Yahoo sucht nun mit Google

2000-07-04

Noch schneller als erwartet, hat Yahoo seinen Suchmaschinen Partner gewechselt. Seit heute bietet Yahoo weltweit Suchergebnisse von Google an, wenn bei einer Suchanfrage keine Yahoo-eigenen Ergebnisse geliefert werden können. Bisher war Inktomi Partner von Yahoo.

Permalink