Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 10 / 2000

Goto.com mit neuem Namen

2000-10-30

Die US-Suchmaschine Goto.com wird in kürze ihren Namen ändern und so die Neuausrichtung hin zu einem E-Business-Service-Unternehmen vollenden.

Goto.com hatte in den vergangenen Monaten Kooperationen mit AOL und deren Tochterfirmen Compuserve und Netscape geschlossen. Seither kommen weniger als zehn Prozent der Goto.com-Besucher direkt auf die eigene Website; der große Rest kommt über Partnersites.

Permalink

Webkatalog für Bayern

2000-10-24

Unter http://www.southfinder.de/ gibt es einen neuen Webkatalog für Bayern. Auch die Macher von Southfinder beachten den Unterschied zwischen Suchmaschine und Webkatalog nicht, bezeichnen sie doch Ihren Katalog als „Bayerns große Suchmaschine“.

Derzeit enthält der Suchdienst etwa 50.000 Links über bzw. zu Bayern. Ziel ist es, 1 Million Einträge zu erreichen.

Permalink

Google hat Datenbestand erneut vergrößert

2000-10-21

In den letzten Tagen hat Google seinen Datenbestand erneut vergrößert und bietet nun Zugriff auf mehr als 1,2 Millarden Websites an.

Permalink

Deja News will Usenet Archiv verkaufen

2000-10-19

Deja.com will sein Usenet Archiv verkaufen. Seit 1995 sammelt Deja.com die Beiträge in den Newsgroups und bietet einen Webzugang mit Suchfunktion an.

Wie vor einigen Tagen berichtet, ist allerdings der Teil des Archivs mit Beiträgen, die älter als eineinhalb Jahre sind, derzeit nicht verfügbar. Dies hat Deja.com einiges an Kritik eingebracht.

Permalink

Suchmaschine.de ist keine Suchmaschine

2000-10-17

Unter Suchmaschine.de gibt es seit heute einen Suchdienst, dessen herausragende Merkmale ein Vorschaubild und eine redaktionelle Bewertung sind.

Der Betreiber Travix allerdings betreibt einen gewissen Etikettenschwindel: Denn hinter Suchmaschine.de steckt ein Webkatalog, keine tatsächliche (Volltext-)Suchmaschine.

Permalink

Suche in Google mit ODER-Verknüpfung

2000-10-17

Anders als bei den meisten Suchmaschinen sucht Google bei der Eingabe mehrere Suchbegriffe standardmäßig mit einer UND-Verknüpfung: beide Begriffe müssen auf einer Seite vorkommen.

Benutzt man die Verknüpfung OR (Großschreibung!), so kann auch Google in der ODER-Verknüpfung suchen. Die Hilfeseite von Google behauptet allerdings fälschlicherweise, daß es keine ODER-Verknüpfung gebe.

Permalink

Excite mit deutscher Niederlassung

2000-10-16

Der Betreiber der deutschen Suchmaschine Excite hat nun eine eigene Niederlassung für Deutschland. Die vorerst zwölf Mitarbeiter – geplant sind bis zu 40 – sollen das deutsche Excite-Portal von Hamburg aus betreuen.

Permalink

Excite.de aktualisiert endlich seinen Datenbestand

2000-10-13

Seit über einem halben Jahr nahm die Suchmaschine Excite keine neuen Websites auf. Die Wartezeit ist nun vorbei: Seit heute sind alle in den letzten Monaten gemeldeten Seiten in der Datenbank verfügbar.

Permalink

Petition für das Usenet-Gedächtnis

2000-10-11

Seit einigen Jahren ist Deja.com eine Art Gedächtnis für das Usenet. Bis ins Frühjahr 1995 reichen die auf den Servern der Firma gespeicherten Beiträge in den zigtausenden Newsgroups zurück.

Vor wenigen Wochen hat allerdings Deja.com einen großen Teil dieses Archivs abgeklemmt. Die ältesten zugänglichen Daten stammen nun vom Mai 1999. Unter http://www.petitiononline.com/dejanews/petition.html kann man eine virtuelle Petition an Deja.com und ihre Werbekunden unterzeichnen, mit der Aufforderung, auch die alten Daten wieder zugänglich zu machen.

Permalink

Suchmaschinen Optimierung beste Promotion-Methode

2000-10-07

Einer Untersuchung der US-Firma ActivMedia Research zufolge wird die Optimierung für Suchmaschinen von zwei Dritteln der Online-Marketing-Fachleute als sehr gute Promotion-Methode eingeschätzt. Auf den weiteren Plätzen folgen eMail (54%) und Printprodukte wie Broschüren (42%) oder Kataloge (40%).

Permalink

Altavista in reiner Textversion

2000-10-04

Seit einiger Zeit bereits bietet Altavista Deutschland einen Zugriff auf die Suchfunktionen ohne Werbebanner und sonstigen Grafiken an.

Unter Altavista Text-Only erscheint eine schlanke Oberfläche mit Suchfeld. Bereits Anfang Mai hatte Altavista International mit Raging.com einen ähnlichen Dienst gestartet.

Permalink

Google startet Keyword-abhängige Werbeeinblendung

2000-10-01

Mit dem AdWords Advertising Program versucht sich nun Google in Keyword-abhängigen Werbeeinblendungen. Bereits für 10 US-Dollar kann man 1000 Einblendungen buchen; der Textbanner erscheint dann zusammen mit zwei weiteren Werbelinks am rechten Bildrand.

Die Einbledung von Werbebannern nach gesuchten Keywords ist bei Suchmaschinen schon lange üblich. Allerdings erinnert die Darstellung von Textlinks in unmittelbarer Nähe der Suchergebnisse an die (wenig erfolgreichen) Versuche von MSN mit einem ähnlichen Modell. Mit diesem Programm, das allerdings noch im Betastadium ist, vollzieht nun auch Google den Schritt hin zur werbefinanzierten Suchmaschine.

Permalink