Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 06 / 2001

Bildersuche mit Google

2001-06-29

Unter http://images.google.com/ bietet Google ab sofort eine Suche nach Bildern an. Die gefundenen Bilder werden als kleine Vorschaubildchen angezeigt.

Die Bildersuche ist noch im Betastadium, funktioniert aber ersten Tests zufolge recht gut. Allerdings müssen die Spracheinstellungen auf „English“ gesetzt werden.

Permalink

Google will an die Börse

2001-06-26

Die Suchmaschine Google beabsichtigt nach Aussagen ihres Mitgründers Sergey Brin demnächst an die Börse zu gehen. „Es ist wahrscheinlich, dass wir an die Börse gehen“ wird Brin von einer Zeitung zitiert. Analysten zufolge kann Google bei einem Börsengang mit Einnahmen von ca. 250 Mio. US-Dollar rechnen.

Würde Google an der Börse gehandelt, müssten die Betreiber über die Geschäftssituation Auskunft geben. Bisher gibt es nur Spekulationen um die finanzielle Stellung der Suchmaschine, da eine nicht an der Börse gehandelte Firma nicht der Offenlegungspflicht unterliegt.

Das Geschäftsmodell von Google beruht in erster Linie auf der Lizenzierung seiner Technologie und seines Datenbestandes an andere Unternehmen wie z.B. Yahoo.

Permalink

Vorbild Inktomi: Altavista startet kostenpflichtigen Eintragsservice

2001-06-26

Wie Inktomi im vergangenen Herbst startet nun auch Altavista.com einen bezahlten Eintragsdienst. Bis zu 500 URLs können gegen Gebühren angemeldet werden; Altavista verspricht diese mindestens wöchentlich zu besuchen und die Inhalte zu aktualisieren.

Die erste URL kostet 39 US-Dollar für 6 Monate, jede weitere Seite zwischen 24 und 12 US-Dollar. Eine Website mit 50 Seiten würde demnach mehr als 2000 US-Dollar im Jahr kosten. Altavista ist damit etwa viermal so teuer wie Inktomi.

Wie bei Inktomi bleibt auch bei Altavista die kostenlose Eintragsmöglichkeit bestehen.

Permalink

IOK PromoWare knackt Altavistas Anmeldecode

2001-06-25

Seit einigen Wochen bedient sich Altavista.com eines besonderen Schutzes vor zu vielen Anmeldungen. Will man Seiten bei Altavista anmelden, so ist erst eine Grafik zu entziffern und der darauf dargestellte Code einzutippen.

Wie der Softwarehersteller IOK heute mitteilte, ist ihre Software PromoWare 2000 nun in der Lage, auch diese Hürde zu meistern. Eine Mustererkennung, die auf den Servern von IOK durchgeführt wird, „knackt“ die von Altavista dargestellte Grafik. Das Programm kann so den Code erkennen und jeweils fünf Seiten anmelden.

Das sattsam bekannte Hase-und-Igel-Spiel zwischen Suchmaschinenbetreibern und Webmaster geht somit in eine neue Runde. Es bleibt spannend zu sehen, was sich die Suchmaschinenbetreiber als nächstes einfallen lassen.

Permalink

Gibt Altavista.de eigene Datenbank auf?

2001-06-22

Seit kurzem führt die Anmeldeseite von Altavista.de auf die amerikanische Version Altavista.com. Auch die von der deutschen und der internationalen Version der Suchmaschine gelieferten Suchergebnisse sind derzeit identisch.

Fraglich ist, ob es sich dabei um eine vorübergehende Abschaltung des deutschen Index von Altavista handelt, oder ob Altavista dies als Sparmaßnahme durchführt und die Änderung so dauerhaft bleibt.

Permalink

Excite.de wird abgeschaltet

2001-06-08

Wie an dieser Stelle bereits vor einigen Wochen berichtet wurde, will sich Excite auf Breitbandzugänge ins Internet beschränken und seine Aktivitäten im Portalbereich zurückfahren. Davon als erstes mit betroffen ist das deutsche Webportal Excite.de, das genau wie seine spanischen und französischen Pendants im Juli geschlossen werden soll.

Das Mitte der Neunziger als Suchmaschine gestartete Portal war die letzten Jahre durch nahezu ewige Aktualisierungszeiten seines Suchdienstes aufgefallen.

Permalink

Gerüchteküche: Inktomi will Google kaufen

2001-06-05

Das US-amerikanische Magazin DotcomScoop verbreitet derzeit das Gerücht, Inktomi beabsichtige, die Suchmaschine Google zu kaufen.

Sollte dieser Deal tatsächlich zustande kommen, so wäre Inktomi wieder die Nummer eins unter den Suchmaschinenanbietern. Interessanterweise waren sie das bereits bis Google kam und den wichtigen Kunden Yahoo als Kunde wegschnappte.

Permalink