Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 04 / 2002

Deutsche Bahn verklagt Suchmaschinen

2002-04-17

Die Deutsche Bahn AG verklagt einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge die Suchdienste Google, Altavista und Yahoo. Die Bahn will erreichen, dass die genannten Suchdienste Verweise auf die beim niederländischen Provider XS4ALL gehostete Zeitschrift „Radikal“ entfernen.

Da die linksradikale Zeitschrift „Radikal“ in Deutschland verboten ist, wurden ihre Internetseiten in den Niederlanden gehostet. Die Bahn hatte diese Woche einen Prozess gegen XS4ALL gewonnen, der nun die „Radikal“-Seiten mit Anleitungen zur Behinderung des Bahnverkehrs („Ideale Hakenkralle für den Heimwerker“) von seinen Servern entfernen muss.

Offenbar will die Bahn mit der Klage erreichen, dass die Seiten auch aus dem Archiv (Cache) von Google entfernt werden.

Permalink

Gericht: Benutzung von sachfremden Metatags ist wettbewerbswidrig

2002-04-10

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil entschieden, dass der Einsatz von Begriffen, die nicht Thema der Seite sind, als Metatags wettbewerbswidrig ist. In dem Fall ging es darum, dass ein Anbieter von Roben für Juristen in seinen Metatags auch Begriffe wie „Urteil“, „BGH“ oder „Repetitorium“ benutzte, obwohl auf der Seite selbst keine Informationen zu diesen Begriffen verfügbar sind.

Kommentar:
Auf den ersten Blick erscheint das Urteil sinnvoll und könnte helfen, Spamming bei Suchmaschinen zu begrenzen. Allerdings zeigt die Begründung auch, welche Unkenntnis der Richter hinter der Entscheidung steht. Die Bedeutung des Keyword-Metatags (um den es hier ging) ist heute nur noch marginal; und insbesondere in der Suchmaschine Google, die in der Begründung genannt wird, hat dieser Metatag überhaupt keine Auswirkung.

Permalink

Overture verklagt Google

2002-04-06

Overture, früher bekannt als Goto.com und die erste Suchmaschine, die Suchergebnisse danach listete, wieviel der Betreiber einer Site für einen Klick bietet, hat Google verklagt. Angeblich verstoße das von Google seit einiger Zeit benutzte System AdWords zur Einblendung von keywordabhängigen Werbebannern gegen Overtures Patentrechte.

Permalink

DirectHit ist abgestellt

2002-04-04

AskJeeves hat die Suchmaschine DirectHit abgestellt. Wer versucht, directhit.com anzusteuern, wird auf die neue Suchmaschine von AskJeeves, Teoma, weitergeleitet.

DirectHit war bereits seit langem als Suchmaschine unbrauchbar, so dass die jetzige Abschaltung der einzig logische Schritt war.

Permalink

Fireball: Alles neu macht der April

2002-04-03

Nach vielen Spekulationen um die Zukunft von Fireball in den vergangenen Tagen ist seit gestern abend die neue Version von Fireball online. In dieser neuen Version wird, wie bereits vermutet, ein komplett überarbeiteter Ranking-Algorithmus eingesetzt. Erste Tests zeigen, dass die Suchergebnisse von Fireball nun (wieder) zu den besseren gehören.

Kommentar:
Mit dieser komplett neuen Version gibt Fireball ein kräftiges Lebenszeichen. Wenn die Betreiber in den nächsten Wochen noch die Kinderkrankheiten beheben können, so hat Fireball die Chance, auch internationalen Vergleichen standzuhalten. Es scheint, als wäre Fireball dem traurigen Schicksal von Excite, Lycos und Infoseek in letzter Minute entgangen.

Permalink

Teoma startet offiziellen Betrieb

2002-04-02

Seit längerem gilt die Suchmaschine Teoma als vielversprechende Alternative zu Google. Nachdem der Suchdienst von AskJeeves übernommen wurde, ist Teoma seit gestern nun auch offiziell in Betrieb.

Teoma nutzt ähnlich wie Google die Verlinkung der Seiten im Web untereinander, um relevante Seiten zu finden. Im Gegensatz zu Google beachtet Teoma dabei, ob die verweisende Seite mit der Suchanfrage inhaltlich verwandt ist. Mit anderen Worten: Bei Teoma zählen in erster Linie Links von Seiten, die für den gefragten Suchbegriff selbst relevant sind.

Kommentar:
Die Ergebnisse von Teoma sehen schon recht beeindruckend aus, auch wenn hin und wieder noch etwas Nachbesserung notwendig erscheint. Jedenfalls wäre es zu begrüßen, wenn sich ein ernsthafter Konkurrent zu Google etablieren könnte. Die Bedeutung von Suchmaschinen für die Sichtung von Informationen ist zu groß, um den Markt auf Dauer nur einer einzelnen Suchmaschine zu überlassen.

Permalink