Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 05 / 2002

FAST nimmt nun auch PDF-Dateien auf

2002-05-21

Die norwegische Suchmaschine Alltheweb, die unter anderem Lycos und T-Online mit Suchdaten versorgt, nimmt seit kurzem auch PDF-Dateien in ihren Index auf. FAST, der Betreiber von Alltheweb, kündigte zudem die Aufnahme weiterer Datenformate wie Word-Dateien an.

Permalink

RealNames gibt auf

2002-05-12

Die mit dem großem Anspruch, das Domain Name System (DNS) durch sein eigenes Keyword-basiertes System abzulösen, angetretene Firma RealNames stellt zum 1. Juli seinen Betrieb ein. Als Grund gibt RealNames an, dass Microsoft sein Engagement nicht weiter fortführen will. Microsoft hält seit März 2000 zwanzig Prozent Anteile an RealNames.

RealNames war seinem Ziel, der Ablösung des DNS, in den beiden vergangenen Jahren, auch nicht annähernd nahe gekommen. Lediglich mit einigen Suchmaschinen-Anbietern hatte man Vereinbarungen schließen können, die RealNames in ihren Suchergebnissen einblendeten.

Permalink

Google-Fehler stiftet Verwirrung

2002-05-10

In den vergangenen Tagen sorgte das AdWords-Programm von Google für einige Verwirrung. Die Google-Server in den USA und einigen anderen Teilen der Welt stellten bei Suchanfragen eine der Textanzeigen aus dem AdWords-Programm ohne spezielle Kennzeichnung in die (nicht bezahlten) Suchergebnisse. Google erklärte inzwischen, dass es sich dabei um einen Fehler in einem ihrer Programme gehandelt hätte, der inzwischen behoben worden sei.

Kommentar:
Diese Episode hinterlässt einen schalen Nachgeschmack. Da die „echten“ Suchergebnisse und die suchbegriffsabhängigen Textanzeigen aus unterschiedlichen Datenbanken stammen, erscheint die Erklärung, es habe sich um einen Fehler gehandelt, nicht vollständig einleuchtend. Google sollte jedenfalls künftig darauf achten, dass solche Fehler nicht wieder vorkommen. Das Beispiel Altavista zeigt, wie schnell und gründlich sich eine Suchmaschine ihren Ruf ruinieren kann.

Permalink

Google weiter auf dem Vormarsch

2002-05-02

Wie dieser Tage bekannt wurde, wird AOL Time Warner für seine Internetdienste und Portalseiten wie AOL, CompuServe oder Netscape ab Sommer die Suchdatenbank von Google benutzen. Google übernimmt damit, ähnlich wie vor zwei Jahren bei Yahoo, einen wichtigen Partner des Datenbanklieferanten Inktomi.

Kommentar:
Mit AOL als Partner wird die Bedeutung von Google weiter ansteigen. Da Google in Deutschland bereits jetzt für ca. die Hälfte aller Suchanfragen die Ergebnisse liefert, ergibt sich eine zunehmend beherrschende Stellung, die nicht nur positive Seiten hat – trotz der unbestrittenen Qualitäten von Google.

Permalink