Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 10 / 2002

Yahoo verlängert Vertrag mit Google

2002-10-23

Yahoo hat nach langen Verhandlungen den Vertrag mit Google über die Zulieferung von Suchdaten verlängert. Seit Juli 2000 liefert Google die Suchergebnisse, wenn Yahoo im eigenen, von Redakteuren gepflegten Datenbestand keine geeigneten Seiten finden kann.

Nach einer wechselvollen Partnerschaft mit Opentext, Altavista und zuletzt Inktomi (bis Juli 2000) ist Google der erste Zulieferer von Yahoo, dessen Vertrag verlängert wurde. Google bescherte die Zusammenarbeit vergangenes Jahr Einnahmen von über sieben Millionen US-Dollar – und eine hohe Reputation.

Zeitgleich mit der Verlängerung des Vertrags hat Yahoo die Präsentation seiner Suchergebnisse geändert. Auf yahoo.com werden nun Yahoo- und Google-Ergebnisse bunt gemischt; die alte Trennung in Websites (die aus dem Yahoo-Katalog stammen) und Webpages (Ergebnisse von Google) ist damit aufgehoben. Yahoo Deutschland nutzt noch die alte Form, eine Anpassung an die internationale Version dürfte aber in Kürze erfolgen.

Googles neuer Yahoo-Deal ist auch eine Niederlage für die Konkurrenten Inktomi und FAST, die gehofft hatten, Yahoo würde die Kooperation mit Google beenden. Schließlich, so deren Hoffnung, ist Google zu einer mächtigen Konkurrenz für Yahoo herangewachsen. Offenbar sieht man dies bei Yahoo selbst anders.

Permalink

Eine neue deutsche Suchmaschine: tricus.de

2002-10-22

Die tricus Systemhaus GmbH startet dieser Tage eine neue deutsche Suchmaschine. Unter www.tricus.de erhält man Zugriff auf einen über 100 Mio. Seiten großen deutschsprachigen Datenbestand. Auch wenn auf der Startseite der Suchmaschine die Werbe-Listings von Qualigo prangen, so hat Tricus doch einen eigenen Datenbestand. Übrigens stammen die Fillback-Listings für Qualigo von Tricus.

Tricus ist kein Newcomer in der Suchmaschinenszene. Das Unternehmen entwickelt und betreibt seit 1996 Suchmaschinen; u.a. Blitzsuche.de ist ein Projekt der Dormagener Firma und greift auf den selben Datenbestand zu wie Tricus.de. Da Tricus (bzw. Blitzsuche) derzeit neben Lycos die einzige voreingestellte Volltext-Suchmaschine bei Metager ist, liefert Tricus heute bereits vermutlich mehr Besucher als vielen Webmastern bewusst ist.

Permalink

SearchKing verklagt Google

2002-10-22

Das US-amerikanische Portal SearchKing verklagt die Suchmaschine Google, da diese den PageRank-Wert von SearchKing künstlich gesenkt hatte. PageRank ist ein ganz wesentlicher Faktor im Sortierverfahren von Google; entsprechend gnadenlos reagiert die Suchmaschine auf Manipulationsversuche.

SearchKing hatte im Sommer diesen Jahres damit begonnen, Textlinks auf seinen Seiten zu verkaufen. Der Preis war dabei abhängig vom PageRank der Seite. Die künstliche Reduzierung des PageRank-Wertes durch Google macht nun dieses Geschäft zunichte.

Permalink

Inktomi entlässt 20 Prozent seiner Mitarbeiter

2002-10-09

Der Anbieter von Suchmaschinen- und Cachingtechnologien Inktomi entlässt ca. 85 Mitarbeiter. „Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation für Unternehmenssoftware zwingt Inktomi zur Anpassung seiner Kostenstruktur“ sagt David Peterschmidt zu den Entlassungen.

Kommentar:
Inktomi bezieht nur einen kleinen Teil seiner Umsätze aus der Lizenzierung von Suchmaschinendaten. Der nahe liegende Gedanke, dass die verlorenen Kunden in diesem Bereich an den Entlasssungen schuld sein könnten, ist deshalb eher unwahrscheinlich.

Permalink

Googlefight oder Linux gegen Microsoft

2002-10-06

Ein nettes Spielzeug ist unter www.googlefight.com zu finden. Gibt man zwei Begriffe ein, so zeigt die Website an, zu welchem der beiden Begriffe Google mehr Seiten verzeichnet hat.

Der beliebte Vergleich von Linux zu Microsoft fällt mit 48 zu 33 Mio. Seiten klar für das Open-Source-System aus. Ob das aber ein Zeichen für die Überlegenheit von Linux ist, sei dahingestellt. Schließlich liegt Linux auch bei der Suche nach Fehlern („linux bugs“) vor dem kommerziellen Konkurrenzprodukt („windows bugs“) …

Permalink