Der Google-Chef Eric Schmidt bestätigte, dass Google die Zahlungsmöglichkeiten für Werbetreibende und Seitenanbieter weiter ausbauen will. Allerdings dementierte er eine Meldung des Wall Street Journal, wonach Google noch in diesem Jahr einen Konkurrenten zu PayPal, dem 2002 übernommenen Bezahlsystem von Ebay, auf den Markt bringen werde. Ausserdem schliesst er aus, dass Zahlungen von Kunde zu Kunde möglich sein werden, wie es bei PayPal beispielsweise angeboten wird. Wo und wie diese neuen Zahlungsmodalitäten dann tatsächlich eingebunden werden, wollte Schmidt noch nicht verraten.
Archiv 06 / 2005
Google Sitemaps: Aktualisierte Webseiten automatisch bei Google melden
2005-06-03
Google testet derzeit den neuen Dienst „Sitemaps“, mit dem Webmaster die Suchmaschine über Änderungen auf der Website informieren können. Wann immer sich Inhalte auf der Webseite ändern, sendet der Webmaster eine aktuelle Sitemap, also eine Übersicht aller Seiten, an Google. Übermittelt wird diese als XML-Dokument, welches durch einen Open Source Generator erstellt werden kann. Allerdings verspricht Google nicht, dass die übermittelten Seiten sofort danach indexiert werden und gibt auch keine Vorhersagen, wie lange es dauert, bis die neuen Seiten im Index stehen. Ausserdem hat das Programm keinen Einfluss auf das Ranking auf den Ergebnisseiten der Suche. Laut Google-Blog wird der Sitemap-Dienst „entweder erbärmlich scheitern oder über unsere wildesten Träume hinaus ein Erfolg werden“. Google Sitemaps steht ab sofort in einer Beta-Version zur Verfügung. Interessierte können sich unter www.google.de/webmasters/sitemaps anmelden; ein Google-Account ist dazu nicht notwendig.
Google startet Summer of Code
2005-06-01
Google will diesen Sommer ein Förderprogramm namens „Summer of Code“ starten, um Studenten für Open Source zu begeistern. Bis zum 14. Juni können sich Studenten aus der ganzen Welt über die Website „Google Code“ für die Verbesserung eines der beiteiligten Projekte bewerben und dabei 4500 US-Dollar (500 Dollar bei Annahme der Bewerbung, 4000 Dollar bei erfolgreichem Abschluss) verdienen. Zur Auswahl stehen dabei Verbesserungen an Projekten der Python Software Foundation, der Perl Foundation, der Apache Software Foundation, von Ubuntu, dem Mono-Projekt, der Gnome Foundation des Wine-Projekts und des Subversion-Projekts. Diese stehen den Teilnehmern als Mentor-Organisationen mit Tipps und Hilfestellungen zur Verfügung. Am 3. August will Google einen Zwischenbericht über die Fortschritte abgeben, bis zum 1. September sollen die Projekte abgeschlossen sein. Die Ergebnisse werden dann voraussichtlich am 1. Oktober verkündet. Google will mit dieser Aktion Studenten in die Welt der Open-Source-Programmierung einführen und weitere Entwickler gewinnen.
Search Engines Strategies Conference, London
2005-06-01
Die Search Engines Strategies Conference (SES) in London ist der europäische Höhepunkt der SES-Konferenzen. Danny Sullivan und Chris Sherman von SearchEngineWatch organisieren erneut ein interessantes Vortrags- und Ausstellungsprogramm.
Sprache aller Vorträge ist Englisch. Deutschsprachige Vorträge gibt es auf der SES in München.
1. uns 2. Juni 2005
London
SES 2005 London