Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 10 / 2005

Relaunch der Suchmaschine Seekport

2005-10-26

Die deutsche Suchmaschine Seekport hat seine Funktionen ausgebaut und bietet nun neben der „klassischen“ Websuche auch eine Nachrichten-, eine Blog- sowie Produktsuche an. Die ebenfalls neue Bildersuche ist besonders familienfreundlich und wird von Redakteuren beständig darauf hin überwacht.

Seekport ist in sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Spanien) vertreten.

Permalink

Search Engines Strategies Conference, Stockholm

2005-10-21

Nach München und London macht die Search Engines Strategies Conference (SES) im Herbst Station in Stockholm. Chris Sherman von SearchEngineWatch organisiert für Europa, mit besonderem Schwerpunkt auf Skandinavien, ein interessantes Vortrags- und Ausstellungsprogramm.

19. und 20. Oktober 2005
Stockholm
SES 2005 Stockholm

Permalink

meinestadt.de weiter auf Erfolgskurs

2005-10-17

Das von der Siegburger Allesklar.com betriebene lokale Webportal meinestadt.de kann weiter steigende Zugriffszahlen verzeichnen. Im September 2005 sorgten mehr als 10 Millionen Besucher für nahezu 250 Millionen PageViews; meinestadt.de gehört damit zu den zehn meistbesuchten deutschen Portalen.

Permalink

Google wird (vielleicht) zum Provider

2005-10-03

Wie Google-Sprecher Nate Tyler bestätigte, bietet die kalifornische Suchmaschine der Stadt San Francisco an, einen kostenlosen drahtlosen Internetzugang einzurichten und zu betreiben. Allerdings ist Google nicht der einzige Anbieter für dieses prestigeträchtige Projekt, dessen Kosten auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt werden. Zur Refinanzierung möchte Google anderen Unternehmen einen kostenpflichtigen Zugang zum Netzwerk ermöglichen, damit diese dort Werbung platzieren können. Ob Google selbst Werbeanzeigen im Rahmen des kostenlosen Zugangs schalten möchte, ist noch nicht entschieden. Das Wi-Fi-Netz soll nahezu das komplette Stadtgebiet von San Franciso abdecken und eine Geschwindigkeit von 300KBit/s bieten.

Kommentar:
Auf den ersten Blick scheint auch dieses neue Google-Projekt wenig mit der ursprünglichen Suchmaschine zu tun zu haben. Doch bei genauerer Betrachtung wird klar, dass Google aus einer Rolle als Zugangsprovider eine Reihe von Vorteilen ziehen könnte. Neben der Präsentation von wirklich lokalen Werbeanzeigen und einer durchaus als strategisch zu bezeichnenden Aufstellung als Konkurrent zu den großen Telekommunikationsunternehmen, könnte Google viel aus dem Nutzerverhalten lernen; ein Wissen, das der Suchtechnikanbieter schon heute zum Teil aus seiner Toolbar und dem öffentlichen Webproxy beziehen kann. Diese möglichst genau Auswertung der Aktivitäten von Nutzern bringt nicht nur zusätzliche Hinweise zum besseren Ranking von Webseiten, sondern hilft auch der präziseren Darstellung von Werbeanzeigen.

Permalink