Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 11 / 2005

Seminar ‚Suchmaschinenoptimierung durchführen‘, München

2005-11-27

Stefan Fischerländer, der Autor von SuchmaschinenTricks.de, veranstaltet erneut sein seit Jahren bewährtes Seminar zur Suchmaschinen-Optimierung. Inhalte des Seminars sind u.a.:

  • Wichtige Besucherquellen
  • Technische Grundlagen: HTTP, Sessions, Weiterleitungen, mod_rewrite
  • Ranking-Algorithmen
  • Das Google PageRank-Verfahren
  • Link-Building-Strategien
  • Der Einsatz mehrerer Domains
  • Logfile-Analyse und Auswertung der Daten
  • Umgang mit Datenbank-gestützten Websites
  • Doorwaypages
  • u.v.m.

Permalink

Google AdWords für ausgewählte Seiten

2005-11-21

Während Werbetreibende in Googles AdWords-Programm lediglich die Möglichkeit hatten, die Einblendung der Anzeigen auf Nicht-Google-Sites („AdSense-Programm“) ganz ein- oder ganz auszuschalten, kann der AdWords-Kunde nun zu einer AdSense-führenden Website seiner Wahl gehen und dort direkt Werbeanzeigen für diese Website buchen. Die Abrechung dieser Anzeigen erfolgt dann allerdings nach Einblendungen anstatt nach Klicks.

Die Google-Anzeigen auf dieser Website etwa führen seit kurzem den Link „Auf dieser Site werben“, was Werbetreibenden die Möglichkeit gibt, über Google gezielt auf SuchmaschinenTricks Werbung zu buchen.

Permalink

Webmasterworld PubCon 10, Las Vegas

2005-11-16

Bereits zum zehnten Mal veranstaltet Webmasterworld.com eine PubCon. PubCon steht für PubConference, also eine Konferenz, die in einem Pub veranstaltet wird. Während in der Urform dieser Veranstaltung der typische Konferenzteil weggelassen wurde und nur das Networking der Teilnehmer im Vordergrund stand, hat sich die PubCon inzwischen zu einer ausgewachsenen Konferenz mit zweitägigem Programm und bis zu vier parallelen Sessions entwickelt.

15. und 17. November 2005
Las Vegas, USA
PubCon-Website

Permalink

Kleinanzeigenauktionsforumsblog: Google Base

2005-11-15

Google hat wieder mal einen neuen Service gestartet und die ganze Branche rätselt, welches Ziel die Kalifornier damit verfolgen. Soweit nichts neues. Doch dieses Mal ist nicht mal klar, was dieser neue Dienst mit Namen Google Base eigentlich sein soll.

Eigentlich ist Google Base simpel: Jeder (bei Google registrierte) Nutzer kann beliebige Infos per Webinterface kostenlos einstellen. Diese Informationen können dann andere Nutzer durchsuchen; dabei sind der Ideenvielfalt keine Grenzen gesetzt: Kleinanzeigen, Vorlesungen, Diskussionsbeiträge, Fotos u.v.m. vermag Google Base zu schlucken. Um das Einstellen von Daten zu erleichtern, bietet Google Base sogar die Möglichkeit an, ganze Datenarchive per Feed im XML- oder Textformat in einem Rutsch online zu stellen.

War die Suchmaschine Google bisher von fremden Websites abhängig, wird Google mit Base nun vom Informationsvermittler zum Informationsspeicher. Eine schöne neue Welt.

Permalink