Wie Google Blogoscoped meldet, hat Google alle Einträge der Website ogrish.com von der deutschen Google-Websuche entfernt. Unter google.com sind weiterhin mehrere zigtausend Treffer dieser Site verzeichnet.
Auf Ogrish.com werden grausame Bilder und Videos gezeigt, die wegen ihrer Brutalität in den üblichen Medien meist nicht vorkommen. Derzeit werden auf der Site unter anderem die bis zur Unkenntlichkeit verkohlten Leichen zweier elf- bzw. neunjähriger Kinder aus Pakistan oder die Leiche eines ermordeten Vergewaltigungsopfers aus Brasilien präsentiert. Ogrish.com selbst erklärt den Inhalt der Site auf deutsch auf der Startseite so:
Die hier veröffentlichten Inhalte zeigen Leichen und Schwerstverletzte aus Katastrophen, Kriegen, Unfällen und vielen anderen Bereichen. Hinrichtungen, Erschiessungen und Attentate sind hier unzensiert zu sehen.
Auch zur aktuellen (Selbst-)Zensur von Google.de nehmen die Macher von Ogrish.com Stellung: „Wir müssen noch herausfinden, warum Google uns zensiert. Sollte es allerdings aus Jugendschutzgründen sein, so weisen wir darauf hin, dass Ogrish.com in Deutschland legal ist.“ Übrigens hat nicht nur Google, sondern auch Yahoo.de Ogrish aus seinem deutschen Index entfernt. Die Säuberung des deutschen Google-Index ist allerdings nicht vollständig; Googles Bildersuche liefert auch unter der deutschen Adresse images.google.de nach wie vor mehrere hundert, zumeist recht unappetitliche, Fotos der gebannten Website. Diese Fotos wurden auf andere Websites kopiert und zeigen so recht deutlich, wie schwierig Zensurmaßnahmen im Internet sind.
Ogrish bezieht sich in der Frage der Rechtmäßigkeit des Angebots in Deutschland auf den Paragraphen 131 des StGB, demnach nur gewaltverherrlichende Darstellungen verboten seien und nicht die bloße Präsentation von Gewaltopfern. Allerdings ist es durchaus zu diskutieren, ob eine Site, die sich darauf spezialisiert hat, grausame Bilder zu veröffentlichen, nicht bereits implizit gewaltverherrlichend ist.