Wieder ging eine neue Auflage der OMD ins Land – und Suchmaschinen-Optimierung war dabei erneut ein Topthema. Ich bin über die (gar nicht mal so kleinen) Stände von mindestens drei Unternehmen gestolpert, die sich SEO ganz groß auf ihre Werbe-Fahnen geschrieben haben, von denen ich aber bis dato noch nie etwas gehört oder gesehen hatte.
Doch auch so manch etablierte Unternehmen konnten mit Überraschungen aufwarten. So war zwar die Deutsche Telekom mit einem riesigen Stand vertreten, auf dem der konzerneigene Online-Vermarkter InteractiveMedia seine Kunden präsentierte, Suchen.de, die ambitionierte Lokale Suche aber war auf der gesamten OMD nicht zu sehen. Und auch die Gelben Seiten fanden auf der größten deutschen Online-Marketing-Veranstaltung nicht statt; den einzig richtig großen gelben Stand präsentierte MeineStadt.
Unübersehbar hingegen war der Stand von Microsoft. Unter der riesigen Überschrift „Microsoft Digital Advertising Solutions“ präsentierte der Windowskonzern seine Werbemöglichkeiten auf MSN und Windows Live. Laut aktueller Webhits-Statistik hat die MSN-Suche derzeit einen Marktanteil von 1,5 Prozent. Spötter sahen dies bereits als Anzeichen für eine Blase 2.0: Wenn die Standgröße umgekehrt proportional zur Marktbedeutung wird, muss schon wieder reichlich heiße Luft im Spiel sein.
Die Verpflegung ist auf Messen ja immer ein Problem, aber auf der OMD ist das jedes Jahr ein richtiges Drama. Der Fischmarkt bot zwar auch heuer wieder reichlich Fisch, doch wenn dem geneigten Messebesucher gerade nicht nach Meeresgetier ist, wird’s eng. Am Nebenstand gab’s zwar lecker riechende Currywurst, doch den dazu nötigen Chip wollte ich mir nicht extra vom Tomorrow-Focus-Stand abholen. Und das Messerestaurant war mir schlicht und ergreifend zu aufwändig. Also hungerte ich bis ich am Flughafen McDonald’s beehren konnte.
So schwierig die Essensaufnahme war, das Getränkeangebot war nicht übel: Bei AdPosition gab’s den besten Caippi, bei Miva einen leckeren Drink im rot-weißen Firmen-CI. Und Ron hatte für gutes Bier gesorgt. Achja, und bei Mirago sollen die Brezen recht lecker gewesen sein …
Und sonst? Die OMD brummt weiter, wird immer größer, voller und intensiver. Während noch letztes Jahr am zweiten Tag ein deutlicher Rückgang des Andrangs zu bemerken war und so einige Zeit für interessante Gespräche blieb, war dieses Mal auch der zweite Tag richtig gut besucht. Also, auf ein Neues im kommenden Jahr!