Technisches SEO und digitale Strategie

Archiv 08 / 2008

Der beste deutsche SEO

2008-08-14

In den Kommentaren rund um Marcus‘ SEOktoberfest – das ich jetzt, nachdem die Verlosung vorbei ist, auch verlinken kann – gab es eine kleine Diskussion, die mich aufhorchen ließ. Marcus und Sistrix gehörten zu den besten deutsche SEOs, wurde dort erwähnt. Eine Feststellung, der nun wirklich nichts hinzuzufügen ist, möchte man meinen. Bis ein Schlaumeier kam und das anzweifelte mit den Worten: „Wo rankt Sistrix denn – frag Dich das mal!“

Ist also der beste SEO derjenige, dessen Seiten am besten ranken? Für mich ist dieser absolute Ansatz viel zu kurz gegriffen. Ist der beste SEO wirklich der, dessen Seiten am besten ranken – egal welchen Einsatz er dafür treiben muss? Oder ist nicht vielmehr derjenige am besten, der aus gegebenen Ressourcen das Optimum herausholt? Eine Fragestellung, die im SEO-Consulting von zentraler Bedeutung ist: So hat womöglich ein großer Konzern die Mittel, viele Links einzukaufen, aber aus Gründen des Rufs und der Nachhaltigkeit seiner Strategie ist das vielleicht nicht erwünscht. Und auch allzu kreativen Linkaufbau-Ideen ist ein oftmals jahrzehntealtes Unternehmen nicht immer aufgeschlossen – von den Diskussionen, welcher Abteilungsleiter denn welche Bereiche der Website kontrollieren darf, ganz zu schweigen.

Vielleicht ist der beste SEO aber auch ein Optimierer, der erst gar nicht auf die „großen“ Keywords abzielt, sondern ganz auf den Long Tail setzt, dadurch weder einem Schlaumeier noch Googles Spürhunden auffällt und trotzdem massig Traffic abzieht. Der beste deutsche SEO könnte aber auch der sein, der sich gar nicht groß um den deutschen Markt kümmert und lieber für englischsprachige Begriffe optimiert, wegen des deutlich größeren Potenzials. Ja, es ist sogar möglich, dass der beste deutsche SEO niemandem als SEO auffällt, weil er als Unternehmer eine Webanwendung betreibt, die – natürlich rein zufällig – so gut optimiert ist, dass sie alle Konkurrenten hinter sich lässt. Dieser Nicht-SEO verkauft seine Firma dann für 20 Millionen und verdient so mehr Geld als jeder, der für Kredit oder Reisen auf Platz 1 rankt.

Wer ist denn nun der beste deutsche SEO? Ich habe keine Ahnung – ja ich weiß nicht einmal, woran ich ihn erkennen sollte. Gute Vorträge auf Konferenzen, gute Beiträge im eigenen Blog, intelligente Aussagen im persönlichen Gespräch, Referenzen von langfristig gut optimierten Kundenseiten, kreative Ideen für neue Linkbuilding-Methoden oder Content-Gewinnung, natürlich auch das gute Ranking eigener Projekte – all das können Anzeichen für einen guten SEO sein. Aber nur eines dieser Kriterien als allein seligmachend anzunehmen, das ist einfach nur falsch.

Permalink

Die zehn besten Linkaufbau-Artikel

2008-08-13

Onpage-Optimierung ist die fachlich saubere Grundlage jeder Suchmaschinenoptimierung, doch der richtige Linkaufbau macht daraus erst die wahre Kunst. Anders als für die Onpage-Maßnahmen gibt es dafür keine leider keine SEO-Checkliste. Deshalb habe ich nun die besten Linkaufbau-Artikel, die sich in meinen Bookmarks angesammelt haben, hervorgekramt und hier zusammengestellt. Sicherlich ist da für jeden noch der eine oder andere spannende Tipp dabei.

Nochmals für alle zum Mitschreiben: Linkaufbau ist kein bürokratischer Prozess – soll heißen, es wird nichts bringen, alle Tipps in den genannten Artikeln ohne Nachdenken eins-zu-eins nachzuäffen. Und den Heiligen Gral des Linkaufbaus gibt es sowieso nicht. Ein paar sehr grundlegende Vorsichtsmaßnehmen beim Linkaufbau hatte ich ja früher schon mal zusammengestellt; und die sind immer noch gültig.

Permalink