Google AMP Validator Tool

Google hat unter validator.ampproject.org ein Tool zur Validierung von AMP-Seiten bereit gestellt. Das Tool, das ähnlich wie der W3-Web-Validator daher kommt, nimmt entweder den Quelltext einer AMP-Seite entgegen oder eine URL. Allerdings ist bei der Eingabe der URL darauf zu achten, auch die Adresse der AMP-Seite zu verwenden. Die Kennzeichnung von AMP-Seiten mittels wird vom Google-Tool überraschenderweise nicht ausgewertet. Das Tool steht übrigens auch als Chrome-Erweiterung zur Verfügung.

Der AMP-Validator zeigt sich allerdings als sehr nützliches Tool. Ich stelle beispielsweise für Expiredweb AMP-Seiten mit dem Plugin AMP (übrigens vom WordPress-Hersteller Automattic entwickelt) bereit. Wie dem Screenshot zu entnehmen ist, harmoniert das Plugin aber nicht mit den per W3 Total Cache zusammengefassten CSS- und Javascript-Dateien. Die bisherigen Hinweise in der Search Console haben darauf nicht hingewiesen. Allerdings moniert die Search Console andere Fehler, die vom Validator nicht beanstandet werden. Wer seine AMP-Seiten ordentlich anbieten möchte, kommt also nicht darum herum, den AMP-Validator und die Search Console gleichzeitig zu benutzen.